Arbeiten am Mailserver

Wie heute in einer Info-Mail angekündigt, finden gerade Umstellungsarbeiten am Mailserver statt. Im Zuge dieser Arbeiten wird unter anderem das Authentifizierungsverfahren CRAM-MD5 abgeschaltet. Die Einstellung hierzu lauten in den E-Mail-Programmen leider unterschiedlich. Bei Apples Mail.app heißt es “MD5 Challenge-Response”, bei Firefox “Encrypted Password”. Demzufolge müßt ihr eure Einstellungen bitte dahingehend prüfen, daß dort “Passwort” bzw.

Server-Wartung – Alles neu macht der Mai!

Wie in der Mail vom 9. Mai 2018 angekündigt, habe ich das verlängerte Wochenende genutzt, um ein paar Wartungsarbeiten am Server durchzuführen. Im Wesentlichen drehten sich die Arbeiten um den Mailserver und den eigentlichen Server, auf dem die verschiedenen virtuellen Server laufen. Mailserver: Beim Mailserver wurden einige Änderungen beim IMAP-Server vorgenommen. So sollten nun zum

Neue Webmail Funktionen

Auch wenn es vornehmlich um neue Funktionen im Webmail-Interface geht, so nützlich können diese Funktionen auch für Nutzer sein, die per IMAP auf ihr Postfach zugreifen:  Der SPAM Button im WebinterfaceMit Hilfe dieses Buttons kann man bequem Spammails markieren und in den passenden Spam-Ordner einsortieren. Dort schaut das System dann nach unerwünschten Mails und trainiert damit

Mehr Sicherheit durch DNSSEC und DANE

Nicht erst nach den Enthüllung von Edward Snowden über die umfassende Überwachung der Geheimdienste wird geraten, im Internet sichere Verbindungen zu nutzen und E-Mails zu verschlüsseln. Doch Verschlüsselung ist manchmal umständlich oder teuer. So kann man als Webseiten-Betreiber zum Beispiel SSL-Zertifikate kaufen, die der Browser dann als vertrauenswürdig einstuft. Oder man erstellt als Betreiber seine

Deaktivierung von POP3 auf dem Mailserver zum 1. November

Nach den letzten Sicherheitsprobleme in der OpenSSL Library und möglichen Angriffen wie die Poodle-Attacke, ist bei der Überprüfung des Mailservers aufgefallen, daß nur noch sehr wenige Nutzer (3 um genau zu sein) das alte Protokoll POP3 nutzen, um ihre E-Mails abzuholen. Um möglichst wenig Angriffsfläche für zukünftige Lücken zu bieten und die Sicherheit für die

Neues SSL-Zertifikat für Mail & Webmail

Vor ungefähr einem Monat dachte ich noch “Du musst daran denken, daß Anfang November der SSL-Zertifikat für Mail und Webmail abläuft und es rechtzeitig verlängern!” Aber wie das nunmal ist, war zwar der gute Vorsatz vorhanden, aber ab heute gibt es dann doch aufgrund des Ablaufs des alten Zertifikats ein neues. Wundert euch also nicht,

WindfluechterNet nun auch mit eigenem Cloud-Dienst

Damit die Nutzer von WindfluechterNet nicht gezwungen sind, ihre Daten bei ausländischen Cloud-Dienste zu deponieren, läuft nun auch hier eine OwnCloud Installation. Bei OwnCloud handelt es sich um ein freie Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten wie z.B. Dropbox, die man auf seinem eigenen Rechner bzw. Server installieren kann. Enthalten sind eigentlich alle gängigen Anforderungsprofile wie Dateiaustausch,

Webmail mit Spamfilter Einstellungen

Ein neuer Server bringt auch neue Versionen der Software mit sich. Gab es nur eine systemweite Konfiguration des Spamfilters, so ist es nun möglich, daß jeder Nutzer die Einstellungen des Spamfilters für sich selber zu konfigurieren. Über den Webmailer Roundcube kann man bequem entsprechende Änderungen vornehmen:  Nachdem man sich in den Webmailer Roundcube eingeloggt hat,